icon
×

Ascorbinsäure

Das wasserlösliche Vitamin Ascorbinsäure, allgemein als Vitamin C bekannt, ist für zahlreiche biologische Prozesse unerlässlich. Es trägt zur Kollagenproduktion bei, einem wichtigen Bestandteil von Haut, Knochen und anderem Bindegewebe. Darüber hinaus wirkt Ascorbinsäure als Antioxidans und schützt Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Sie kommt häufig in Obst und Gemüse wie Orangen, Erdbeeren, Kiwis, Paprika, Brokkoli und Spinat vor. Ascorbinsäure-Präparate sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln und Pulver.

Wozu wird Ascorbinsäure verwendet?

Ascorbinsäure ist ein lebenswichtiger Nährstoff, den der menschliche Körper für seine einwandfreie Funktion benötigt und der daher in der Medizin von großem Wert ist. Kautabletten mit Ascorbinsäure (Vitamin C) sind besonders gefragt, um Vitamin-C-Mangel bei Patienten zu behandeln. Der Körper benötigt diesen Nährstoff vor allem für die Synthese essenzieller Substanzen wie Kollagen, Adrenalin und Dopamin, die alle eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen spielen. Ascorbinsäure hat jedoch noch weitere Anwendungsgebiete, die im Folgenden aufgeführt werden:

  • Vitamin C-Mangel
  • Wundheilung
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Antioxidans
  • Eisenaufnahme

Gesundheitliche Vorteile der Ascorbinsäure

Ascorbinsäure, allgemein bekannt als Vitamin C, ist ein lebenswichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper. Vitamin C wird zur Behebung von Immunschwächen eingesetzt und kann auch vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken. Darüber hinaus schützt Ascorbinsäure aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften vor verschiedenen Augenerkrankungen. Ascorbinsäure-Tabletten finden in der Medizin breite Anwendung, vor allem zur Behandlung von strahlenbedingten Schäden. Sie sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich, wobei die 500-mg-Variante aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung von Skorbut, einer durch Vitamin-C-Mangel verursachten Erkrankung, besonders gefragt ist. In Indien kostet eine 500-mg-Ascorbinsäure-Tablette üblicherweise zwischen 40 und 50 Rupien. Die Vorteile von Ascorbinsäure-Tabletten sind vielfältig, weshalb sie häufig von Ärzten bei Vitamin-C-Mangel verschrieben werden.

Wie und wann sollte man Ascorbinsäure einnehmen?

Ascorbinsäure kann oral in Form von Tabletten, Kapseln und Pulver eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen hat Ascorbinsäure?

Ascorbinsäure gilt im Allgemeinen als sicher, solange sie in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird. Wie jedes andere Medikament kann sie jedoch bei manchen Menschen Nebenwirkungen hervorrufen. Diese sind:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Magenkrämpfe und Durchfall
  • Sodbrennen und saurer Reflux
  • Kopfschmerzen
  • Erröten oder Rötung der Haut
  • Nierensteine
  • Schwindel
  • Schlaflosigkeit

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Einnahme von Ascorbinsäure beachtet werden?

Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie bei der Einnahme von Ascorbinsäure beachten sollten:

  • Vermeiden Sie die Einnahme von mehr Ascorbinsäure als der empfohlenen Tagesdosis, da eine hohe Dosierung negative Auswirkungen haben kann.
  • Gegenanzeigen: Beraten Sie sich mit Ihrem Gesundheitsdienstleister Nehmen Sie Ascorbinsäure nicht ein, wenn Sie in der Vergangenheit Nierensteine, Nierenerkrankungen oder Eisenüberladungsstörungen hatten.
  • Ascorbinsäure kann bestimmte Labortests beeinflussen, beispielsweise Blutzucker- und Urintests auf Glukose und Ketone. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor jeder Laboruntersuchung darüber, dass Sie Ascorbinsäure einnehmen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Ascorbinsäure ihren Arzt konsultieren, da hohe Dosen für den Fötus oder das Kind schädlich sein können.
  • Ascorbinsäure kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, wie z. B. Blutverdünnern und Medikamenten für BluthochdruckKonsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ascorbinsäure einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Es ist immer wichtig, vor Beginn der Einnahme neuer Medikamente, einschließlich Ascorbinsäure, mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu sprechen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen helfen festzustellen, ob Ascorbinsäure für Sie geeignet ist und Ihnen Hinweise zur sicheren Einnahme geben.

Was ist, wenn ich die Einnahme von Ascorbinsäure verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis Ascorbinsäure vergessen haben, können Sie diese einnehmen, sobald Sie sich daran erinnern. Ist die nächste Dosis jedoch bald fällig, sollten Sie die vergessene Dosis auslassen. Die Einnahme der doppelten Dosis zum Ausgleich der vergessenen Dosis wird in keinem Fall empfohlen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Ascorbinsäure?

In seltenen Fällen können hohe Dosen von Ascorbinsäure schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, wie zum Beispiel:

  • Schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie)
  • Hämolyse (Abbau roter Blutkörperchen) bei Menschen mit Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD-Mangel)
  • Verschlechterung bestimmter Erkrankungen, wie zum Beispiel Nierenerkrankungen, Eisenüberladungsstörungen und bestimmter Krebsarten.

Unter welchen Bedingungen kann Ascorbinsäure gelagert werden?

  • Ascorbinsäure sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt und vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. 
  • Stellen Sie sie außerdem nicht an einen Ort, wo Kinder oder Haustiere sie erreichen können.
  • Bewahren Sie sie bei Raumtemperatur zwischen 20 und 25 °C (68–77 °F) auf.
  • Um Ascorbinsäure vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen, muss sie in der Originalverpackung mit fest verschlossenem Deckel aufbewahrt werden. Füllen Sie das Medikament nicht in einen anderen Behälter um, da dies seine Stabilität und Wirksamkeit beeinträchtigen kann.

Vorsicht bei der Einnahme anderer Arzneimittel

Ascorbinsäure kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, darunter:

  • Warfarin
  • Acetaminophen
  • Aluminiumhaltige Antazida
  • Aspirin
  • Barbiturate

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate zu informieren, die Sie einnehmen, bevor Sie mit der Einnahme von Ascorbinsäure oder einem neuen Medikament beginnen. Er kann Sie über mögliche Wechselwirkungen beraten und die Dosierung gegebenenfalls anpassen.

Wie schnell zeigt Ascorbinsäure Wirkung?

Wie schnell Ascorbinsäure wirkt, hängt von der zu behandelnden Erkrankung und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Bei manchen Erkrankungen, wie beispielsweise Skorbut, können bereits nach wenigen Tagen erste Erfolge sichtbar sein. Bei anderen Erkrankungen, wie etwa einer Erkältung, kann es einige Tage dauern, bis sich eine Wirkung bemerkbar macht. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, Ascorbinsäure regelmäßig und gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen.

Ascorbinsäure vs. Jod

 

Ascorbinsäure

Iod

Zusammensetzung

Natürliches Vitamin C findet sich in vielen Obst- und Gemüsesorten.

Ein Element, das in einigen Lebensmitteln vorkommt und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird.

Verwendung

  • Unterstützt die Fähigkeit des Körpers, Eisen aus organischen Nahrungsmitteln aufzunehmen.
  • Unterstützt die Kollagensynthese, die Wundheilung und den Erhalt gesunder Knochen, Zähne und Knorpel.
  • Wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Stärkt das Immunsystem.
     
  • Wird zur Desinfektion von Schnittwunden und offenen Geschwüren verwendet.
  • Wird für die Synthese von Thyroxin benötigt, das den Stoffwechsel reguliert.
  • Wird bei medizinischen Eingriffen als Kontrastmittel verwendet.
  • Es kann zur Behandlung von Jodmangel eingesetzt werden.
     

Side Effects

  • Hohe Dosen können zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Magenkrämpfen führen.
  • Es kann bei Menschen, die bereits Nierensteine ​​hatten, zu Nierensteinen führen.
  • Es kann die Genauigkeit bestimmter Bluttests beeinträchtigen.
     
  • Eine übermäßige Zufuhr kann zu Schilddrüsenproblemen führen, einschließlich Hyperthyreose und Hypothyreose.
  • Es kann zu Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen führen.
  • Kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.
     

Häufig gestellte Fragen

1. Wofür wird Ascorbinsäure verwendet?

Ascorbinsäure (Vitamin C) wird im Körper für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem:

  • Unterstützung des Immunsystems.
  • Es wirkt als Antioxidans und hilft so, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
  • Unterstützt die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln (Nicht-Häm-Eisen).
  • Förderung gesunder Haut, gesundem Gewebe und gesunden Blutgefäßen.
  • Es spielt eine Rolle bei der Kollagenproduktion, die für die Wundheilung und die Erhaltung der Gesundheit von Haut, Knochen und Zähnen unerlässlich ist.

2. Welche Nebenwirkungen hat Ascorbinsäure?

Vitamin C gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es in angemessenen Mengen eingenommen wird. Eine übermäßige Zufuhr kann jedoch zu Nebenwirkungen führen. Häufige Nebenwirkungen einer hochdosierten Vitamin-C-Supplementierung sind:

  • Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Magenkrämpfe oder Übelkeit.
  • Nierensteine ​​bei Personen mit einer Vorgeschichte von Nierenproblemen.
  • Beeinträchtigung bestimmter medizinischer Tests (z. B. Glukosetests).

3. Wie ist die Dosierung von Ascorbinsäure?

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin C kann je nach Alter, Geschlecht und individuellen Gesundheitsfaktoren variieren. Für die meisten gesunden Erwachsenen liegt die empfohlene Tagesdosis (RDA) jedoch bei etwa 65–90 Milligramm. Die maximale Tagesdosis (die Menge, die voraussichtlich keine schädlichen Auswirkungen hat) für Erwachsene beträgt 2,000 Milligramm. Es ist wichtig, sich für individuelle Empfehlungen an einen Arzt oder Apotheker zu wenden.

4. Kann ich Ascorbinsäure (Vitamin C) während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Ja, Vitamin C ist im Allgemeinen während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich. Es ist sogar wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind. Schwangere und stillende Frauen sollten ihren täglichen Vitamin-C-Bedarf über eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse decken. Bestehen Bedenken, die empfohlene Zufuhr allein durch die Ernährung zu erreichen, kann ein Arzt oder eine Ärztin ein Vitamin-C-Präparat empfehlen. Es ist jedoch wichtig, dies mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen, um die richtige Dosierung festzulegen.

References:

https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/ https://lpi.oregonstate.edu/mic/vitamins/vitamin-C.

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.